Hm, hier schlägt wieder einmal zu, dass FormLabs noch nicht alle Materialien für den Form 3 freigegeben hat - ansonsten wäre für diese Anwendung das “Rigid” Harz am Besten geeignet, da es sich am wenigsten verformt und gut geeignet ist für dünne Stege.
Ansonsten ist es immer ein hintasten, der große Nachteil an SLA-Drucken ist, dass sich gerade solche “Boxen” und Deckel sehr oft irgendwann im Druck- Wasch- und Aushärteprozess verformen.
Wenn die Oberflächengüte nicht so wichtig ist, würde ich an deiner Stelle in Betracht ziehen, für Gehäuse usw. einen billigen FDM-Drucker anzuschaffen. Da muss man sich zwar auch mit den Abmessungen herantasten und evtl. im CAD anders bemaßen, aber dafür bleiben gerade Flächen meistens gerade