Fehldrucke

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir hier jemand auf die schnelle Helfen.
Wir haben seit zweieinhalb Ja hreneinen FormLabs 2. Der hat auch immer super funktioniert!
Seit 3 Wochen habe ich nun immer wieder Fehldrucke.
Ich habe alles beachtet, akribisch sauber gemacht, teilweise weil ich nicht weiter wusste einen neuen Tank mit neuem Resin genommen, weil ich einfach keine Lust mehr hatte zum gefühlt 10ten mal alles zu säuber, bzw. das Resin zu filtern.
Da ich wirklich alles probiert habe, auch die Z-Achse zu verstellen habe ich so langsam die Vermutung das die Drucker nach länger Zeit einfach mal durch sind, kann das sein?
Wir haben uns einen 2ten FormLabs gekauft, dort hat ein Druck, der auf dem alten Gerät 2x mal nichts geworden ist sofort funktioniert.
Daher meine Vermutung.
Ich habe mit dem Support Kontakt aufgenommen, würde das Gerät gerne einschicken, sollten die Kosten zu Hoch sein schrotten wir den und kaufen uns einen neuen.
Habt ihr auch solche Probleme mit Geräten die schon bisschen älter sind?

Grüße aus Berlin

Thomas

So eine ausgeprägte Schaumbildung habe ich ja noch nie gesehen. :thinking:

Ich kanns mir auch nicht erklären, Resin ist aber gut, haben den selben Tank und Resin auf nem anderen FormLabs gedruckt…einwandfrei.
Bei dem Gerät scheint der LAser durch zu sein, was es mit dem Schaum zu tuen hat weiß ich nicht

Diese Beobachtung mit nachlassender Druckleistung kann ich bestätigen.
Bei mir fing es nach gut anderthalb Jahren an; erst schleichend, dann gab es irgendwann nur noch Fehldrucke. Ein Tausch der optischen Scheibe und Reinigung der diversen Spiegel brachte auch keine Besserung; schließlich lehnte Formlabs weiteren Support wegen abgelaufender Garantiezeit ab.

Danach war der Drucker drei Mal (!) beim Distributor zur Reparatur - ohne irgendeine Veränderung. Dabei waren die Hinweise eindeutig: Vergleiche mit identischen Tank und identischer Kartusche auf dem defekten und einem nagelneuen Drucker waren signifikant.
Also ausser Spesen nichts gewesen…

Aktuell wird der Drucker nur noch für nicht oder nur schwach pigmentierte Resine (Clear, Rigid) verwendet, denn damit funktioniert er einwandfrei. Das deutet darauf hin, dass die Laserleistung nicht mehr ausreicht, um pigmentierte Resine stabil zu belichten. Schade, dass niemand das wirkliche Problem erkannt und/oder Ernst genommen hat.

Auf weitere Reparaturen werde ich verzichten. Die Kosten für einen Laser-Tausch samt Kallibirierung dürften den Buch-Restwert deutlich übersteigen.