Hallo,wir haben das Problem das die Zahnmodelle nicht in der entsprechenden Dimension rauskommen. Hat irgendjemand Erfahrung darin beziehungsweise irgendwelche Tipps an welcher Achse es liegen kann. Eine tiefgezogene Schiene von einem Gips Modell passt nicht auf das gedruckte Kunststoffmodell. Allerdings passt eine gedruckte Schiene auf das gedruckte Kunststoffmodell obwohl der Datensatz von dem Gipsmodell stammt. Somit bin ich der Meinung dass alle Objekte aus dem Drucker Größer rauskommen.
Ich hoffe irgendjemand kann uns helfen
Can you post up some pictures and settings in Preform.
How inaccurate are the prints? Which printer are you using?
I can’t load up a picture,formlabs2 with the Grey resin
Hallo hmue,
ich habe den Drucker seit einer Woche und habe versucht, damit Kronen und Modelle yu drucken. Es passt wunderbar - Zirkonkronen auf gedruckte Modelle und umgekehrt, gedruckte Kronen auf Gipsmodelle.
Hast du schon versucht, etwas im Curing zu ändern?
Hast du versucht, im Preform die Modelle etwas größer zu machen? Versuchs mal mit Faktor 1,01, 1,02 usw - vielleicht findest du deine optimale Größe.
Wenn du einzelne Achsen justierst, wird das Teil je nach Position dicker, breiter oder höher. Ich vermute bei dir liegt es an der gesamten Schrumpfung in alle Richtungen.
P.S. Was druckst Du denn auf dem Form 2 außer Modelle?
MfG
Alex
Wir wollen Bohrschablonen fertigen. Irgendwie stimmt die Dimension nicht. Der gedruckte Stl Datensatz Modell u. Schiene passt(also beides im Kunststoff.aber auf das originale Gipsmodell nicht.so ne Schiene soll ja schon genau sitzen,jetzt habe ich aber auch nicht die Zeit hundert versuche zu starten.d ie gedruckte Schiene steht auf beiden bukkalen Flächen ca. 4mm über/als wäre der Zahnbogen gedehnt. Ein bearbeiteter Datensatz aus dem Support/die haben die Schiene schräg gestellt war zu eng.wie positionierst du deine Modelle.paln auf die Bauplatte o. >45° ?
Ja, definitiv verzieht der Drucker dann die Dimensionen. Jetzt musst du nur rausfinden - um wieviel und in welche Richtung. Ich möchte das auch bei meinem Drucker messen, vor allem die Schrumpfung im Verlauf der Zeit - habe daran gedacht einen genau dimensionierten Würfel zu Drucken, bei dem ich dann die Seiten messen kann - auch im Verlauf der Zeit.
Muss m#bei Thingsverse schauen ob die das schon haben.
Habe auch ein Zeitproblem, genau wie Du. Es ist nicht so Plug and Play wie man behaupten mag.
Ich positioniere meine Modelle erst mit dem Wizard im 45Grad Winkel, senke die dann auf ca 30 ab, sehe keinen Sinn darin, da 45Grad einzig dem Zweck dienen, die Z Auflösung auszunutzen. Evtl kannst du deine Schablonen auf 0 Grad positionieren, dann hast du die Sicherheit dass es aus X und Y Verstellung kommt. Das hört sich nämlich so an.
Und 4mm ist übel.
Womit modelliert ihr die Schienen? Implant Studio? Sind die Parameter richtig gesetzt?
Hopefully your english is better than my german which was 30 yrs ago and revolved around Ein Beer.
Möchtest du etwas von deinen zahnärztlichen Modellen teilen? Wir arbeiten mit der örtlichen Hochschule zusammen, um 3D-Druckprogramme zu erstellen. Ja, ich habe mit Google überspielt … hoffentlich hörte ich nicht und Idiot!
Ein Beer!
Hi Alex so you are an dental mechanic too?so how can i help you
Hey, what exactly did you want to tell us?:))
We can switch to english, it makes things easier:))
@HMueller @Nowhere85 Apologies for the lame attempt at german::grin. Just looking for a nice dental file to print for a presentation to the local college. I’m not a dental guy… my main focus is yacht design. Trying to represent as many local industries as possible to show the benefits of getting the kids into the 3d print/maker concept. And I may need a new tooth for myself one day!
mail me your email adress in a PM , I´ll send you a model
Greets from Hannover
i have good files too,send your email and will send you modell files
I’ll trade as well… let me know if you need anything boat related. Will pm email in a bit. Many thanks!
Konnte dir formlabs jetzt am Stand weiterhelfen. Wir haben den Service pRO PLAN abgeschlossen und somit bekommen wir schneller den Drucker ausgetauscht Punkt allerdings haben wir statt 600 nur 100 € bezahlt ,jährlich
Ziemlich sicher, dass meine beste Verwendung durch Harz brennt! Aber wenn ich helfen kann, mehr als glücklich zu tun, was ich kann Haben Sie einige Bootsprojekte gerade jetzt so zeitbegrenzt. Yeah, ein weiterer Google Übersetzer betrügen … aber die Form2 lieb!
hi Alex,send me your email
Haha you re still using it:)) i guess its the same attitude I have, trying to speak english:)))
Hmue, was nutzt du um die Sockel zu basteln? 123D und dann im Meshmixer verknüpfen oder etwas anderes?
also herausnehmbare stümpfe usw. habe ich noch nicht gemacht.einfach den kompletten zahnkranz gedruckt und in der exocad die basale seite gestaltet , mehr nicht…
das wird demnächst mit der intraoralscansoftware kommen.so war es im alten labor mit sirona,da hatte ich in der inlab software modelltool zur herstellung